Seite 4 - bwb_1301

Basic HTML-Version

Mitglieder
zeıtung
die
Wir machen den Weg frei.
Gemeinsam in die Zukunft
1
Rückwirkend zum 1. Januar diesen Jahres
soll – vorbehaltlich der Zustimmung beider
Vertreterversammlungen – aus der
Leutkircher Bank eG und der Bad Waldseer
Bank eG die größte Genossenschaftsbank
im Landkreis Ravensburg entstehen. Das
gaben die Vorstände beider Banken bei
einer gemeinsamen Pressekonferenz im
Schloss Bad Wurzach bekannt.
Für die Kunden bleibt alles beim Gewohnten.
Die Bank bleibt mit allen Geschäftsstellen in der
Fläche vertreten, die Kunden behalten ihre
Ansprechpartner. Und auch an der Zahl der
Arbeits- und Ausbildungsplätze wird nicht
gerüttelt.
Die Vorteile einer Verschmelzung der neuen
Volks- und Raiffeisenbank sehen die Vorstände
vor allem in der Effizienzsteigerung bei inter-
nen Strukturen sowie in der Stärkung der
Eigenkapitalbasis. Beide Banken sind in ihrem
Geschäftsgebiet Marktführer, sie sind im
Kredit- und Anlagegeschäft gut aufgestellt, sie
fahren seit Jahren gute Ergebnisse ein und sie
bieten sichere, wohnortnahe, familienfreund-
liche Arbeitsplätze. Im neuen gemeinsamen
Geschäftsgebiet in den Städten Bad Waldsee,
Bad Wurzach und Leutkirch sowie in den
Gemeinden Aichstetten, Aitrach und Wolfegg
soll der Zusammenschluss zudem durch neue
Beratungsangebote für weitere positive Impulse
im Kredit- und Anlagegeschäft sorgen.
„Mit diesem Schritt sichern wir dauerhaft die
ländlich geprägte, genossenschaftliche
Bankenstruktur in unserer Region. Wir bleiben
dadurch in Leutkirch, Bad Wurzach und Bad
Waldsee auch für die nachfolgenden
Generationen ein stabiler, kundenorientierter,
wettbewerbsfähiger und in der Heimat verwur-
zelter Finanzpartner“, sagte Karl-Josef Högerle,
Vorstandsvorsitzender der Bad Waldseer Bank
eG. Auch nach dem Zusammenschluss könne
die Bank mit kurzen Wegen, einem menschli-
chen Miteinander und mit einer hohen
Beratungskompetenz vor Ort punkten. „Das ist
gut für unsere fast 50.000 Kunden und damit
auch für die Menschen, die als Angestellte und
Selbstständige auf einen verlässlichen
Finanzpartner in guten und schlechten Zeiten
angewiesen sind.“
Die Vorstandsvorsitzende der Leutkircher Bank
eG, Rosemarie Miller-Weber, verwies darauf,
wie wichtig starke regionale
Banken sind. „Die Menschen
brauchen Banken und Berater,
denen sie vertrauen können.
Diese Erkenntnis hat uns seit Beginn der
Finanzkrise viel Neugeschäft beschert.“
Gemeinsam können beide Banken ihr erfolg-
reiches Geschäftsmodell weiterentwickeln – im
Sinne ihrer Mitglieder, ihrer Kunden und auch
im Sinne der Wirtschaft in der Region.
Die Verhandlungen beider Banken waren von
großem Respekt und gegenseitiger
Wertschätzung geprägt, sagte Rosemarie
Miller-Weber: „Wir passen gut zusammen.
Unsere Wurzeln und unsere Wertvor-
stellungen, unser Zukunftsoptimismus und
unser Verständnis von Heimat verbinden uns
emotional. Auf der Faktenseite überschneiden
sich unsere Geschäftsgebiete, unsere
Strukturen ähneln sich sehr und unser
Verständnis einer modernen Genossen-
schaftsbank in einer wirtschaftlich starken
Region ist deckungsgleich.“
Karl-Josef Högerle betonte, dass beide Banken
auch in der Vergangenheit sowohl aus sich
selbst herauswie auchdurch Zusammenschlüsse
gewachsen sind. „Dieser Schritt steht für uns
deshalb in einer guten Tradition“, so Högerle.
Einigkeit herrscht bei allen Vorständen darü-
ber, dass der Zeitpunkt für einen
Zusammenschluss nicht besser sein könnte.
Beide Banken konnten in den vergangenen
Jahren Marktanteile hinzugewinnen, die
Mitarbeiterzahl aufstocken und die
Eigenkapitalbasis stärken.
Ein Zusammenschluss von Genossenschafts-
banken muss stets „ein Akt der Stärke sein“,
sagte Rosemarie Miller-Weber. „Man muss die
guten Zeiten nutzen, um die richtigen strate-
gischen Entscheidungen für die Zukunft zu
treffen. Dieser Zusammenschluss ist eine kluge
Entscheidung in guten Zeiten – für unsere
Banken ebenso wie für die Mitarbeiter und
Mitglieder und letztlich auch für unsere
Region.“
Die neue Bank
Erfolg verpflichtet
4
Führen die „neue Bank“ gemeinsam
in eine erfolgreiche Zukunft. Der
Vorstand besteht weiterhin aus den
Ihnen bekannten Vorstandsmit-
gliedern (v. l.) Stefan Scheffold, Anton
Sproll, Rosemarie Miller-Weber, Karl-
Josef Högerle, Hans-Peter Häusele,
Georg Kibele.
Wir verschmelzen mit Herz und
Verstand – symbolisch stehen
hierfür die Lindt Schoko-Herzen.