Gemeinsam in die Zukunft
Interview und Chronik
Leutkircher Bank eG
7
Fusionen
1923/1924
Raiffeisenbank Aitrach/Hauerz mit
Ein- und Verkaufsgenossenschaft Steinental
1952
Raiffeisenbank Leutkirch mit
Spar- und Darlehenskasse Wuchzenhofen
1956
Raiffeisenbank Leutkirch mit
Spar- und Darlehenskasse Diepoldshofen
1959
Raiffeisenbank Leutkirch mit
Spar- und Darlehenskasse Unterzeil
1967
Raiffeisenbank Leutkirch mit
Landwirtschaftliche Ein- und
Verkaufsgenossenschaft Reichenhofen
1971
Leutkircher Bank - Raiffeisen- und
Volksbank - eG entsteht aus:
Volksbank Leutkirch
Raiffeisenbank Leutkirch
Raiffeisenbank Aitrach/Hauerz
Raiffeisenbank Hofs
Raiffeisenbank Aichstetten
1980
Raiffeisenbank Bad Wurzach entsteht aus:
Raiffeisenbank Arnach
Raiffeisenbank Eintürnen
Raiffeisenbank Haidgau
Raiffeisenbank Unterschwarzach
Raiffeisenbank Ziegelbach
1990
Leutkircher Bank - Raiffeisen- und
Volksbank - eG mit
Raiffeisenbank Seibranz
1998
Leutkircher Bank - Raiffeisen- und
Volksbank - eG mit
Raiffeisenbank Bad Wurzach
Gründungen
27.02.1866
Volksbank Leutkirch
1891
Raiffeisenbank Leutkirch
(Landwirtschaftlicher Konsum- und
Darlehenskassenverein Herlazhofen Sitz
Heggelbach)
1900
Raiffeisenbank Unterschwarzach
1919
Raiffeisenbank Arnach
1920
Raiffeisenbank Eintürnen
1922
Raiffeisenbank Ziegelbach
1923/1924
Raiffeisenbank Aitrach/Hauerz
1923/1924
Raiffeisenbank Aichstetten
1923/1924
Raiffeisenbank Hofs
1923/1924
Raiffeisenbank Seibranz
1923/1924
Ein- und Verkaufsgenossen-
schaft Steinental
1923/1924
Landwirtschaftliche Ein- und
Verkaufsgenossenschaft Reichenhofen
1924
Raiffeisenbank Haidgau
1924
Spar- und Darlehenskasse Wuchzenhofen
1924
Spar- und Darlehenskasse Diepoldshofen
1924
Spar- und Darlehenskasse Unterzeil
Entstehung Leutkircher Bank eG
Kraft, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestal-
ten. Und gegenüber den Kunden kann die
neue Bank noch erfolgreicher sein, weil sie
neue Impulse im
Firmenkunden- und
Privatkundenbereich
setzen kann.“
„Ich freue mich, dass wir mit unserer Leutkircher
Bank eG/Raiffeisenbank Bad Wurzach aus der
Stärke heraus den richtigen Schritt in die
Zukunft gehen. Dass bei dieser
Verschmelzung zwei sehr ertrags-
und vertriebsstarke Banken
zusammenkommen, ist allein
schon außergewöhnlich. Dass
sich die Menschen aber so ergän-
zen und offen miteinander umge-
hen, ist aber eher einmalig. Bei
Zusammenschlüssen ist es wich-
tig, dass die Chemie stimmt und
dass man sich mit gegenseitiger
Achtung und Wertschätzung
begegnet – im Vorstand, im
Aufsichtsrat und bei den
Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
tern. Das ist hier der Fall. Die bei-
den Banken passen einfach gut
zusammen. Gemeinsam haben
beide Institute weiterhin die
Veit Wagenseil,
Aufsichtsratsvorsitzender
der Leutkircher Bank eG