This is a SEO version of vbaw_1102. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Aufstellen eines neuen Maibaums ist der Verein zu einem unverzichtbaren Teil des Gemeindelebens geworden. Zudem orga-nisieren die Burschen alljährlich ein Stark bierfest, ein Maifest, ein Hallenfest und versuchen sich als Nikolaus und Krampus. Und das mit Erfolg: Die Feiern sind stets gut besucht und Garant für gute Stimmung.
So war auch das 100-jährige Gründungs-jubiläum ein voller Erfolg. Mit breit gefächertem Programm wurden viele Besucher ins Festzelt gelockt. Das junge Publikum konnten die bekannten Cover- und Partybands FACE und Shark richtig einheizen, für die älteren Besucher war mit einem Bayerischen Festabend inklu-sive Gstanzlsingen richtig was geboten. Auch „da Huawa, da Meier und I“, eine bekannte Größe aus dem Kabarett-Bereich füllte das Festzelt. Zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder errichtete der Verein ein Holzkreuz im Pfarrgarten der Gemeinde. Am Festsonntag zogen dann über 70 Vereine durch die geschmückten Dorfstraßen.
Auch im sozialen Bereich ist der KBV engagiert, so wurden die Getränke-einnahmen der Generalversammlung ver-doppelt und somit ein Betrag von 600 Euro der Elterninitiative Krebskranker Kinder übergeben.
Für persönliche Fragen steht Ihnen der Vorstand Michael Jaser, Tel. 08233 / 1511 gerne zur Verfügung.
Aus dem Vereinsleben
Katholischer Burschenverein Merching e.V.
Am 04. Juli 1910 schlossen sich unter der Federführung des Kaplans Alois Seebach 54 Merchinger Burschen zu-sammen und gründeten den Katho-lischen Burschenverein Merching. Schon im Jahre 1912 konnte die erste Vereinsfahne geweiht werden.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Verein neu organisiert. Das erste Stiftungs-fest anno 1920 fand großen Anklang bei der Bevölkerung. Trotz der vielen dunklen Jahre, die die Geschichte mit den Wirren der beiden Weltkriege und ihrer tra-gischen Folgen zeichnen sollte, hielten die Mitglieder beharrlich an den Vereins-grundsätzen fest und bewahrten diese Einrichtung am Leben. Damals wie heute sind die erklärten Ziele des KBV Förderung von Glaube und Sitte, Heimatliebe und Berufstüchtigkeit sowie Frohsinn und Scherz.
Es wurden Theaterveranstaltungen abge-halten und Fußballturniere organisiert, die auch einige Male gewonnen wurden. Dies können zahlreiche Pokale bezeugen. Im Jahre 1985 wurde das 75-jährige Gründungsjubiläum mit einem viertägi gen Fest und einem großen Umzug durchs Dorf gefeiert. Zudem erfolgte die Weihe einer neuen Fahne. Nach nur einjähriger Ausbauzeit konnte das neue Vereinsheim, im Kellergeschoss der Mehrzweckhalle, 1991 bezogen werden.
Durch die regelmäßigen Altpapiersamm-lungen, das alljährliche Jaudasfeuer und
14
This is a SEO version of vbaw_1102. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »