Page 3 - vba_1102

This is a SEO version of vba_1102. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Sehr geehrte Mitglieder,

Fukushima ist Vergangenheit, die Sorge um die europäischen Staatsfinanzen ist wieder im Mittelpunkt. Seit über einem Jahr reihen sich Krisentreffen von Finanzministern, Notenbank-gouverneuren und Ministerpräsidenten anei-nander, alles mit dem Ziel, das Finanzsystem zu stärken.

Geld, Spiegelbild unserer realen Welt, wurde dazu geschaffen, dass uns der Austausch von Waren im wirklichen Leben leichter fallen soll. Und zu nicht mehr oder weniger. Geld darf sich nicht verselbstständigen in Spekulation und zu hohen Verschuldungsgraden. Dieser Anpassungs-

Gerhard Weisser und Franz Schmid

Das Vorwort

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Impressum:

Verteilung: kostenlos für Mitglieder (pro Haushalt ein Exemplar)

Auflage: 5.000 Stück

Herausgeber: inallermunde kreativhaus Lindenstraße 8 88299 Leutkirch

Redaktion: Brigitte Fischer Volksbank Altshausen eG Telefon 07584 296-115 brigitte.fischer@vbal.de

Satz, Lithos, inallermunde kreativhaus Gestaltung: www.inallermunde.de

Titelbild: Kinderfest Altshausen Schwarzwaldwagen Eichstegen Fotograf: Alex Savarino Fotografie Ebersbach-Musbach

DieUrheberrechte für alle Inhaltebleibenbei inallermunde und dürfen nur mit schrift- licherGenehmigung verwendetwerden, so- fern nicht andere Urheberrechte bestehen.

Vorwort des Vorstandes

Wahre Stärke!

Die Servicezeiten Ihrer Geschäftsstellen:

Altshausen Blitzenreute Blönried Ebersbach Fronhofen Illmensee Staig Wilhelmsdorf _______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Montag   8.00–12.15 8.30–12.15 – 8.30–12.15 8.30–12.15 8.30–12.15 – 8.00–12.15 14.00–16.00 – – 14.00–16.00 – – 14.00–16.00 14.00–16.00 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Dienstag   8.00–12.15 8.30–12.15 8.30–12.15 – 8.30–12.15 8.30–12.15 8.30–12.15 8.00–12.15 14.00–16.00 14.00–16.00 14.00–16.00 – 14.00–16.00 – – 14.00–16.00 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mittwoch   8.00–12.15 8.30–12.15 – – 8.30–12.15 – – 8.00–12.15 – – – – – – – – _______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Donnerstag   8.00–12.15 8.30–12.15 8.30–12.15 8.30–12.15 8.30–12.15 – – 8.00–12.15 14.00–18.00 14.00–18.00 14.00–18.00 14.00–18.00 14.00–18.00 14.00–18.00 14.00–18.00 14.00–18.00 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Freitag durchgehend 8.30–12.15 – 8.30–12.15 8.30–12.15 – 8.30–12.15 durchgehend 8.00–16.00 14.00–16.00 – 14.00–16.00 14.00–16.00 14.00–16.00 – 8.00–16.00

prozess zur Rückbesinnung auf die ursprüng-liche Funktion des Geldes wird schmerzlich stattfinden. Ohne den einen oder anderen Abschreiber geht es in einer Sanierung nicht. Ob homöopathisch über die faktisch bestehen-de europäische Transferunion oder direkt über einzelne Zahlungsausfälle einzelner Schuldner. Die irrwitzige Vorstellung, einzelne Staaten können sich unbeschränkt verschulden, ist in der Realität endgültig angekommen.

Wir als regionale Bank verstanden es immer schon als unsere Aufgabe, dass das Geld dem Menschen dienen muss und nicht umgekehrt. In der Begleitung und Initiierung realer Inves-titionen vor Ort, einem fundierten Betreuungs-angebot mit passenden Lösungen für Ihre reale Zukunftsplanung, ist die Staatsfinanzkrise an uns vorbeigegangen. Ein von den Großbanken in der Vergangenheit als altmodisch und lang-weilig belächeltes Geschäftsmodell zeigt jetzt seine wahre Stärke!

Viel Freude beim Lesen der siebten Ausgabe der Mitgliederzeitung wünscht Ihnen der Vorstand der Volksbank Altshausen eG.

Gerhard Weisser Franz Schmid

Page 3 - vba_1102

This is a SEO version of vba_1102. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »