Die Sozialstation St. Josef gGmbH ist fest ein
gebunden in die Kirchengemeinde, sie koope
riert eng mit der Nachbarschaftshilfe. „Essen
auf Rädern“ zum Beispiel ist eine wichtige
Serviceleistung, die gerne angenommen wird.
Sobald die medizinischen Anforderungen stei
gen, schalten sich zunehmend die ambulanten
Pflegekräfte ein. Bei der Sozialstation St. Josef
in Altshausen sind zu 100 Prozent ausgebildete
Fachkräfte im Einsatz.
Landesweit gab es in diesem Jahr 82 neue
VR-Mobile, so dass nun 540 Autos dieser Art in
Baden-Württemberg unterwegs sind. Das Geld
für die Leasingrate der Fahrzeuge kommt aus
dem VR-Gewinnsparen, also von den Kunden
und Mitgliedern der Volksbank. Sie überweisen
ihre Losrate aufs Sparbuch, davon fließen 50
Cent einem sozialen Zweck zu. „Pro Jahr kom
men so rund 20.000 Euro zusammen.
82 neue VR-Mobile wurden Mitte Juli in der
Phoenixhalle Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt
ihrer Bestimmung übergeben.
Insgesamt sind es 18 Fahrzeuge. „Ohne Auto
geht bei uns nichts“, meinte Pflegedienstleiterin
Anette Oelhaf bei der Übergabe Anfang August.
„Die Nachfrage bei der häuslichen Pflege hat
in den vergangenen anderthalb Jahren stark
zugenommen“, erläuterte Katharina Kiewel,
Geschäftsführerin der Sozialstation. Sie bedank
te sich bei Bankvorstand Franz Schmid für die
Unterstützung.
Im Gegensatz zum Betreuten Wohnen und zur
stationären Pflege fahren die mobilen Pflege
kräfte zu ihren Kunden direkt nach Hause. „Wir
haben 180 Kunden und 34 Mitarbeiter“, berich
tete Oelhaf. Individuell ganz unterschiedlich
fielen die Bedürfnisse der Kunden aus. Manche
würden vier Mal täglich vom Pflegedienst be
sucht, andere nur einmal pro Woche. Einsätze
gibt es rund um die Uhr. In der Regel liegen die
Touren morgens von 6 bis 11 Uhr und abends
von 16.30 bis 21 Uhr. Ein Trend sei, dass viele
Menschen die Dienste relativ spät, also in der
Endphase ihres Lebens in Anspruch nehmen.
„Früher haben wir viele Kunden zehn oder 15
Jahre lang besucht. Heute sind zwei Jahre schon
lang“, erläuterte Oelhaf.
Gewinnen – Sparen – Helfen
Wir fördern die Region!
Sozialstation St. Josef in Altshausen
erhält weiteres VR-Mobil
Spendenbarometer VR-Gewinnspar-Spenden seit 2009
Spendenjahr Spendenempfänger/Vereine Ausschüttung an örtliche Vereine Leasingraten VR-Mobil
VR-GewinnSparen-Spendensumme
2012
Tennis- und Tischtennisvereine
11.528,33 €
6.484,17 €
18.012,50 €
2011
Bergen - Retten - Helfen
10.823,00 €
6.100,00 €
16.923,00 €
2010
Fußballvereine für die Jugend
11.578,00 €
3.320,00 €
14.898,00 €
2009
Musikvereine für die Jugend
8.824,00 €
2.400,00 €
11.224,00 €
Mit einem weiteren neuen
VW UP übergibt die
Volksbank Altshausen eG
dieses Jahr das fünfte Leasing-
Fahrzeug an die Sozialstation
St. Josef Altshausen gGmbH.
Zwei der Kleinwagen sind
im Raum Fronreute und
Horgenzell und drei in
Altshausen und den zuge-
hörigen Verbandsgemeinden
unterwegs.
Übergabe: Seit Ende Juli steht
dieser neue VW UP im Dienst der
Sozialstation St. Josef in Altshausen.
Darüber freuen sich (v. r.) Anette
Oelhaf, Pflegedienstleiterin Sozial
station St. Josef Altshausen,
Katharina Kiewel, Geschäftsführerin
der Sozialstation und Bankvorstand
Franz Schmid von der Volksbank
Altshausen eG. Gefahren wird der
Neuwagen von Krankenschwester
Stephanie Werth.
Kontakt:
Sozialstation St. Josef Altshausen gGmbH
Paul-Pfaff-Str. 7 · 88361 Altshausen
Pflegedienstleitung: Anette Oelhaf
Telefon: 07584 924-444