This is a SEO version of vbaw_1102. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Volksbank-Tagesausflug im September 2009
Erleben Sie einen Ausflugstag mit Ihrer Volksbank Altshausen eG
Bankreisen
herheit?
lich gesichert werden? -PrivatRente IndexInvest! -Agenturen oder unter www.ruv.de.
e
Mit der R+V-PrivatRente IndexInvest.
Die Renditen für Anlagen in Süddeutsch- land liegen deutlich unter denen von An- lagen in oder an der Nordsee, denn dafür bläst hierzulande der Wind nicht konstant genug. Aufgrund der festen Ein- speisevergütung und des Abnahmezwangs seitens der Energieversorger sowie der sorgfältigen Prüfung der sogenannten „Windhöfe“ ist aber auch in Oberschwa-ben, am Bodensee und im Allgäu von einem positiven Ergebnis auszugehen.
Bürgergenossenschaften profitieren natür- lich vor allen Dingen von staatlichen För- dermitteln; unter anderem gibt es aus dem KfW-Programm„ErneuerbareEnergien“zins- verbilligte Darlehen für einzelne Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von bis zu zehn Millionen Euro. Das lohnt sich!
Eine rentable Windanlage kostet derzeit inklusive Nebenkosten zwischen drei und fünf Millionen Euro. In der Regel entschei- det man sich in unserer Region für 2,5- MW-Anlagen mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einer Gesamthöhe von rund 200 Metern. Sieht man von pri-vaten Betreibermodellen ab, eignen sich zum gemeinschaftlichen Betrieb einer oder mehrerer Anlagen sogenannte Bürgerge-nossenschaften. Sie unterliegen dem Ge- nossenschaftsrecht – genauso wie die Volks- und Raiffeisenbanken – und können theoretisch eine unbegrenzte Zahl von Mitgliedern aufnehmen. Die Volks- und Raiffeisenbanken spielen bei der Gründung solcher Genossenschaften eine maßgebliche Rolle, zum Beispiel in der Beratung, Finan- zierung und bei weiteren Unterstützungen.
Windkraft
Anzeige
Nicht überall stößt das Thema Windenergie auf Zustimmung. Ängste vor der „Verspargelung der Landschaft“ sowie vor wahrnehm-baren Störungen in der Umgebung mischen sich verstärkt in die Energie-debatte. Dennoch werden die Firmenkundenbetreuer in den Volks- und Raiffeisenbanken vermehrt auf Beteiligungsmodelle angesprochen. Die VR-Banken in der Region bewerten die Investitionen in die Windkraft grundsätzlich als positiv – natürlich nur, sofern Anrainer nicht über- mäßig dadurch belastet werden. Wie eine Kapitalanlage im Bereich der Windenergie funktioniert, erklärt Alexander Fritz von der Volksbank Altshausen eG.
Die natürliche Kraft des Windes
Gemeinsam geht‘s leichter
This is a SEO version of vbaw_1102. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »