xxx
xxx
23
Mitglieder
Treffpunkt Haus Tanne in Eisenbach
Vorname, Name
Kontonummer
Telefon
Datum, Unterschrift
zur Mitgliederwanderung mit dem Vorstand
am Freitag, 24.05.2013 um 14 Uhr
Anmeldung
Kreuzthal neu belebt – denn vor Jahrzehnten
war das versteckte Walddorf noch ein Magnet
des Fremdenverkehrs, die Wanderer tummel-
ten sich zuhauf auf der Schletter Alpe, dem
Schwarzen Grat und natürlich im Kreuzthal
selbst. Fast jedes Haus bot Platz für Fremde –
alte Postkarten von Eugen Felle haben diese
große Zeit bewahrt.
Im Zweiten Weltkrieg war Kreuzthal eine fried-
liche Insel mit wenigen Fanatikern. So flüchtete
sich auch der Kunstmaler Erwin Bowien auf
seiner Flucht vor der Gestapo zuletzt hierher. In
seinem Exil verfasste er ein spannendes Buch
über die „verlorenen Stunden im Kreuzthal“,
und er malte en plein air zahllose Bilder der
Landschaft und der Menschen hier. Gemälde,
die uns ein anderes Gesicht des Tals zeigen.
Und so besuchen wir natürlich auch die Aus-
stellung mit seinen Bildern in der Remise von
Haus Tanne in Eisenbach.
Die Tour:
Parken in Eisenbach. Start um
14 Uhr vor dem Haus Tanne
. Wir spazieren
durch Eisenbach mit seiner Glas-Geschichte,
hinaus zum Gohrersberg und erklimmen den
Skiberg mit Blick über alle Seitentäler. Über den
Kirchberg, den Lieblingsplatz des Kunstmalers
Bowien, kommen wir wieder hinunter ins Dorf,
wir machen einen Schlenker bis zum alten
Schwimmbad und wechseln über die Eschach
wieder zurück nach Württemberg. Im alten
Aeschenfeld erfahren wir alles über Pottasche
und Glas, zuletzt erreichen wir wieder Haus
Tanne. Wir besuchen die Ausstellung Bowien,
wir sehen die Wandmalereien im Haus Tanne
und werden natürlich mit Kaffee und Kuchen
verwöhnt.
Das Buch „Die Adelegg. Das dunkle Herz
des Allgäu“
von Rudi Holzberger und Manfred
Thierer gibt es für Wanderer an diesem Tag
zum Sonderpreis von 10 Euro! Ausstellung, Kaf-
fee und Kuchen übernimmt Ihre Bank für Sie!
Tausend Geschichten ranken
sich um Kreuzthal:
Das Schneeloch, das sterbende
Dorf, das Ende der Welt.
Holzfäller, Bergbauern und
Glasmacher haben die
Wildnis gerodet, aber bis
heute nicht gezähmt.
Höchste Zeit, das unbekannte
Dorf vor unserer Haustüre
zu erkunden – bei einer
Wanderung mit dem
Vorstand.
Wandern mit dem Vorstand
Das unbekannte Kreuzthal
liegt vor unserer Haustüre
Natürlich haben wir uns eine kundige Be-
gleitung ausgesucht: Dr. Rudi Holzberger wird
uns rund um das Dorf und mitten hindurch
führen. Besser: Durch beide Dörfer, denn
Kreuzthal-Eisenbach liegt ja haargenau auf der
Landesgrenze, die wir an diesem Tag gleich
mehrfach überschreiten – auch wenn keine
Passkontrolle vorgesehen ist.
Rudi Holzberger ist im Kreuzthal geboren und
aufgewachsen: Er kann zu jedem Haus eine
Geschichte erzählen, daher wird unsere Wan-
derung in Kilometern nicht allzu lange sein.
Dafür geht es einmal steil bergauf: Wir erklim-
men den Gohrersberg, den Skiberg, der so viele
Leutkircher im Winter begeistert. „Der Blick
von oben ist Bedingung, nur so offenbart sich
die extreme Topographie des engen Kreuzthals,
mit dem schönen Dorf mitten im Talkessel, in
dem sich drei Täler treffen: Eschachtal,
Kreuzbachtal, Eisenbachtal. Jedes Tal erzählt
seine eigene Geschichte: Mit Glasmachern,
Bergbauern, Holzfällern – und Wilderern…
Mit dem Glasmacherweg quer durch die
Adelegg und mit seinem Buch über „das dun-
kle Herz des Allgäus“ hat Holzberger das
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...36