17
Landwirtschaft
Vorstand Georg Kibele begrüßte
die zahlreichen Besucher unseres
Landwirtschaftsvortrages mit Prof.
Dr. Enno Bahrs am 12. März 2013.
Zu Beginn erhielten die Anwesenden
einen kurzen Überblick über die
anstehenden Veränderungen mit
„SEPA“ innerhalb des europäischen
Zahlungsverkehrs.
Unserem Landwirtschaftsspezialisten,
Dieter Müller, war es ein Anliegen, sich
aufgrund des bevorstehenden Ruhe-
standes von den Landwirten zu verab-
schieden und sich für die gute Zusam-
menarbeit zu bedanken. Sein Nachfolger,
Andreas Menig, nutzte diese Gelegenheit
sich den Gästen vorzustellen.
Im Anschluss referierte Prof. Dr. Bahrs,
von der Universität Hohenheim, über die
zunehmenden Veränderungen von Rah-
menbedingungen der landwirtschaftlichen
Produktion. Anhand von 12 Grundsatz-
thesen erläuterte er die Notwendigkeit
von Flexibilität und Veränderungsbereit-
schaft. Damit verändern sich die An-
forderungen an landwirtschaftliche Unter-
nehmer im Hinblick auf die Betriebsgröße,
die Produktionsausrichtung sowie der
Managementgestaltung, auch für Betriebe
in Süddeutschland.
Ein Patentrezept für eine erfolgreiche
Zukunft gibt es jedoch nicht, jeder
Landwirt müsse den für sich und seinen
Betrieb richtigen Weg finden. Die
Präsentation von Prof. Dr. Bahrs können
Sie unter
nachlesen.
Zukünftige Anforderungen
Vortragsabend für Landwirte
„Ich bin seit
56 Jahren Mitglied,
weil meine Bank vor Ort
ein solider Partner
für die Region ist.“
Rupert Veser