Mitglieder
zeıtung
die
32
Rückblick
Aktionen und Vorträge
Rückblick
45. internationlaer Wettbewerb
„jugendcreativ“
Bei „jugendcreativ“ dem weltweit größten
Jugendwettbewerb, haben in diesem Jahr 450
Schüler aus der Region ihre Bilder zum Motto
„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“
eingereicht. Es wurden 34 Sieger bei der Sie
gerehrung am 19. März 2015 prämiert. 15 Bil
der der 34 Gewinner nehmen am Wettbewerb
auf Landesebene teil. Wir wünschen viel Erfolg.
Des Weiteren gab es zehn Gewinner aus dem
Quizrätsel. Unser Bild zeigt die Sieger mit Vor
standsmitglied Georg Kibele bei der Sieger
ehrung in Leutkirch.
Landwirtschaftsabend
Über 100 interessierte Landwir
te aus der Region besuchten
den Landwirtschaftsabend am
24. Februar 2015 mit Dr. Ger
hard Dorfner in der Hauptstelle
in Leutkirch. Das Thema des
Referents war: Milcherzeugung
zwischen freiem Markt und
neuen Begrenzungen – wie kann
sich der Milchviehhalter darauf
einstellen?
Fit4Job-Check
Rund um das Thema Bewerbung ging es am 16. Januar 2015 in Bad Waldsee
und am 23. Januar 2015 in Leutkirch beim Fit4Job-Check. Über 115 Schüler
ab der 8. Klasse holten sich Tipps für die Bewerbung und führten Probe-
Vorstellungsgespräche mit Personalleitern regionaler Firmen.
Folgende Firmen waren an diesem Abend dabei:
Bad Waldsee:
Schwäbisch Media, Golf- und Vitalpark Bad Waldsee, Hymer AG,
Versandhaus Walz, Elektro Kessler GmbH, Leutkircher Bank
Leutkirch:
SycoTec GmbH & Co. KG, Firma App, Stadt Bad Wurzach, Städtischer
Kurbetrieb, Schwäbisch Media, Otto Krimmer OHG, Merk Holzbau GmbH,
Leutkircher Bank
Lesepatenschaft mit der Otl-Aicher Realschule
Wir freuen uns, dass die Lesepatenschaft in der
Otl-Aicher Realschule in Leutkirch den Schülern
sehr viel Freude bereitet und wünschen weiter-
hin viel Spaß beim Lesen.
Vorträge zum Thema
Erben & Vererben
Zu Chancen und Risiken bei der Testaments-
und Vorsorgevollmachtsgestaltung informierte
der zertifizierte Estate-Planner Stephan Braun
unsere Kunden bei zwei Veranstaltungen, im
Kursaal in Bad Wurzach sowie im Sitzungs
zimmer in der Hauptstelle. Neben einer klaren
Nachlassplanung sollten die Vorsorgevollmacht,
die Patientenverfügung, aber auch die Ab
sicherung des Überlebenden Ehepartners
berücksichtigt werden. Stephan Braun schaffte
es, das Thema nicht nur informativ und
anschaulich, sondern auch unterhaltsam darzu-
bieten. Die Anzahl der anschließend von Kun
den gewünschten Beratungstermine sprechen
für sich.
FCMS Projekt abgeschlossen
Im Rahmen unseres Digitalisierungsprojektes
haben wir alle Kreditakten mit insgesamt
2.125.280 Seiten und 1.062.640 Blätter
eingescannt. Das Projektteam war 1.610
Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns beim
fleißigen Projektteam!