Leutkircher Bank eG | Die Mitgliederzeitung 01/15 - page 33

33
Gute Gespräche und ein gemütliches
Beisammensein gab es im Anschluss an
den offiziellen Teil unserer Foren.
„2014 war ein guter Jahrgang.“ Dieses Fazit
zog der Vorstand bei den Foren und Ver­
sammlungen. Das Umfeld, in dem die Bank
derzeit arbeite, sei schwierig, so Rosemarie
Miller-Weber. Vor allem die extrem niedrigen
Zinsen, die Entkoppelung des Schweizer
Frankens vom Euro und die Strei­tigkeiten um
die Zukunft Griechenlands veranlassten sie zur
Feststellung: „Europas Banken­welt ist im
Sturm.“ Mitglieder und Kunden unserer Bank
müssten sich aber keine Sorgen machen, so die
Vorstands­vor­sitzende, und griff zu einem
Vergleich: „Der Baum hat gesunde Wurzeln
und wird stehen bleiben, auch wenn er einige
Blätter verliert.“ Im Vergleich zum Genossen­
schaftsverbund ist die Leutkircher Bank 2014
überdurchschnittlich gewachsen. Um 114 Mil­
lionen Euro (5,3 Pro­zent) stieg das gesamte
betreute Kunden­volumen (Kredite plus Ein­
lagen), 3,3 Prozent Steigerung war das
Verbandsergebnis. Stolz ist Rosemarie Miller-
Weber darauf, dass die Anzahl der Mitglieder
nunmehr auf 27.033 gestiegen ist. „Das
zeigt, dass wir als zuverlässiger Partner wahr­
genommen werden, den man gerne weiter-
empfiehlt.“
Die „dramatische Veränderung des Zins­um­
felds“ bereitet der Leutkircher Bank trotzdem
große Sorgen. Die Erträge im Kundengeschäft
und bei den Eigenanlagen sanken dadurch im
vergangenen Jahr im Vergleich zu 2013 um
4,5 Millionen Euro. Der Bilanzgewinn stieg
2014 nur leicht auf 1,788 Millionen Euro an.
Dies sei „ein ganz großes Problem“, das aber
nicht existenzgefährdend sei, so die Vorstands­
vorsitzende. Auch die Leutkircher Bank muss
sich nach ihren Worten aber für die Zukunft
rüsten. Die Verschmelzung mit der Bad
Waldseer Bank sei der erste richtige Schritt
gewesen. Weitere Zusammenschlüsse schloss
sie nicht aus: Es gelte zu beobachten, „ob wir
die richtige Größe für die kommenden Jahre
haben“. An anstehenden Aufgaben wurde
unter anderem der Aufbau eines telefonisch
erreichbaren Service-Centers sowie die In­
vestition in die Gebäude in Bad Waldsee
(Sanierung Altbau), in Bad Wurzach (Mo­der­ni­
sierung) und in Leutkirch (energetische Sa­
nierung) genannt. Auch über den Ausbau der
Internetpräsenz soll nachgedacht werden. „Wir
müssen darüber nachdenken, ob das
Geschäftsstellennetz in der gesamten Breite
noch notwendig ist“, so Rosemarie Miller-
Weber.
Mitglieder
In Haisterkirch,
Michelwinnaden,
Mittelurbach und Wolfegg
konnten sich die Mitglie-
der im März bei den
Versammlungen vor Ort
über die Entwicklung
„ihrer Bank“ informieren.
Über 1.800 Mitglieder
konnten wir bei unseren
vier hochkarätigen
Mitgliederforen in Aitrach,
Bad Waldsee, Bad Wurzach
und Leutkirch begrüßen.
Die Zahlen 2014
im Überblick
Kreditvolumen:
947 Millionen Euro
(plus 3,0 Prozent)
Anlagevolumen:
1,33 Milliarden Euro
(plus 6,9 Prozent)
Gesamtes betreutes
Kundenvolumen:
2,277 Milliarden Euro
(plus 5,3 Prozent)
Eigenkapital:
131 Millionen Euro
Mitglieder:
27033 (plus 1,8 Prozent)
Spenden:
182.000 Euro
Mitarbeiter:
257
Der Hamburger Publizist Roger Willemsen
stellte amüsant, kurzweilig, aber auch
nachdenklich „Ein Jahr im Bundestag“
beim Mitlgiederforum in Leutlirch dar.
Für eine klangvolle Unterhaltung sorgte
das Akkordeon Orchester der Musikschule
App beim Mitgliederforum in Aitrach.
Mit beeindruckende und atemberaubenden
Erzählungen berichtete Bergsteigerin
Gerlinde Kaltenbrunner von ihren 8.000 –
Touren in Bad Waldsee.
Mitgliederforen /Mitgliederversammlung
2014 – für Ihre Bank war
es ein guter Jahrgang
Meet the magic – mit Tricks, Illusionen und
Zauberei hat Florian Zimmer die Be­su­cher
in Bad Wurzach in Staunen versetzt.
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36
Powered by FlippingBook