Mitglieder
zeıtung
die
Wir machen den Weg frei.
Frank Fischer
Geldanlage braucht Struktur
Asset Allocation
Aktien – wichtiger Bestandteil
des Anlageportfolios
Aktienanlagen als fester Bestandteil
in jeder breiten Vermögensstruktur
„Du sollst nicht ohne Aktien sein!“ So oder
ähnlich könnte eines der 10 Gebote bei der
Geldanlage lauten. Aktienanlagen gehören
zu jedem gut diversifizierten Vermögen.
Handelt es sich bei dem zu investieren
den Geld um freies Vermögen, das lang-
fristig zur Verfügung steht, sollte die
Anlage in Aktien auf jeden Fall mit ein
bezogen werden. Ob die Quote in Be-
zug auf das Gesamtvermögen nun 10 %
oder gar 80 % beträgt, hängt von der
persönlichen Risikoneigung und dem
Anlagezeitraum bzw. Anlagezweck ab.
Warum sollte jemand in Aktien inves-
tieren?
1.
Langfristig
ist die Aktienanlage eine
besonders rentable und gleichzeitig
sichere Anlageform.
2. Die Aktie ist ein
Stück des Unterneh-
mens
. Erträge und Wachstum werden
in der Privatwirtschaft geschaffen. Die
Privatwirtschaft treibt den Wohlstand
weltweit. Selbst der Staat lebt über die
Steuereinnahmen von der Privatwirt
schaft. Was liegt da näher, als dass
sich der Kapitalanleger mit daran betei-
ligt und sich ein Stück vom Kuchen
abschneidet.
3. Neben möglichen Kursgewinnen zahlen
viele Werte zusätzlich eine
Dividende
.
In der Vergangenheit ergab sich eine
Dividendenrendite beim DAX zwischen
ca. 1,5 und 5,5 %. Der Durchschnitt der
letzten 17 Jahre lag knapp über 2,5 %.
Somit würde ein Anleger selbst dann
von der Anlage profitieren, wenn lang-
fristig die Aktien nicht steigen würden.
4. Als
Substanzwertanlage
bietet dieAk-
tie Schutz vor
Inflation
. Hinter der Aktie
steht eine Fabrik auf der Wiese und die
Fähigkeiten der dort arbeitenden Mit-
arbeiter. Hier gibt es keinen Werte-
schwund. In Inflationszeiten bleibt die
Fabrik im Grünen bestehen, bleiben die
Fähigkeiten der Mitarbeiter erhalten.
Wer sich also vor Inflation fürchtet,
sollte in reale Werte investieren. Dazu
gehört, neben anderen Anlagen, wie
z. B. Immobilien, auch die Aktie.
Leitung
PrivatkundenBank
HIER
einige Grundregeln
für Aktien-/Aktienfondsanleger:
Weltweit und breit
– Investieren Sie
international und möglichst breit über
verschiedene Branchen und Länder
in mehrere Werte bzw. in einen Ak-
tienfonds.
Gut Ding braucht Weile
– Geben Sie
diesem Baustein ausreichend Zeit.
Ruhe bewahren
– Akzeptieren Sie
Wertschwankungen bzw. lernen Sie
damit umzugehen.
Regelmäßig investieren
– Kaufen Sie
nicht nur einmalig, sondern auch lau-
fend mit monatlichen Raten und redu-
zieren Sie somit die Schwankungen.
Ländern – immer noch stark verbreitet.
Dabei ist eine vernünftige Aktienanlage
weniger riskant und arbeitsaufwändig,
als oftmals geglaubt. So kann der Anle-
ger die Vorteile der Aktie schon mit klei-
nen Beträgen nutzen, indem er in Aktien
fonds investiert.
Nicht verschweigen möchten wir, dass
die Anlage in Aktien oder Aktienfonds
auch mit Risiken verbunden ist. Als erstes
sei hier das Stichwort Kursverluste ge-
nannt. Über mögliche weitere Risiken
werden Sie in jeder Anlageberatung und
auch in verschiedenen Informations-
blättern und den wesentlichen Anleger
informationen aufgeklärt. Deshalb gilt
es, einige Grundregeln zu beachten.
Viele Anleger überschätzen die Risiken der
Aktienanlage und den notwendigen Zeit-
aufwand für die Überwachung der Anlage.
Viele Menschen glauben außerdem, zu
wenig Geld zu haben, um überhaupt in
Aktien anzulegen. Diese Einstellung ist in
Deutschland – im Gegensatz zu anderen