Mitglieder
zeıtung
die
Wir machen den Weg frei.
Interview
VAUDE ist eines der größten deut-
schen Outdoor-Unternehmen – und
eines der innovativsten dazu. Zudem
ist die umwelt- und familienfreund-
liche Philosophie von Beginn an in der
Firmengeschichte verwurzelt. Bis 2015
will das Familienunternehmen von
Tettnang am Bodensee Europas nach-
haltigster Outdoor-Ausrüster werden.
40 Jahre ist es nun bald her: Albrecht von
Dewitz gründete 1974 seine Firma für
Bergsportausrüstung in einem alten Hop
fenstadel und benannte sie nach seinen
Initialen [fau’de:]. Es begann eine Ära der
Erfindungen – Innovationen am laufenden
Band. Zum Beispiel das Aeroflex-Trage-
system für Rucksäcke, das für Rückenfrei
heit und damit für angenehme Kühle
sorgte bis hin zum weltweit ersten Tou
renzelt, das serienmäßig mit wasserdicht
versiegelten Nähten hergestellt wurde.
Schritt für Schritt wuchs VAUDE zu
einer der führenden Bergsportmarken
Europas heran. Die Produkte werden
weltweit vertrieben und zählen hierzu-
lande zu den bekanntesten Outdoor-
marken. Das Sortiment umfasst Funk-
tionsbekleidung, Schuhe, Rucksäcke, Zel-
te, Campingausrüstung, Schlafsäcke, Rad-
taschen, Bike-Bekleidung und -Schuhe,
Taschen, Reisegepäck sowie ein großes
Sortiment eigens für Kinder.
Nachhaltiges Unternehmen
Nachhaltigkeit zeigt sich bei Vaude im
ganzen Unternehmen. Dafür macht sich
insbesondere Frau Dr. Antje von Dewitz,
die Tochter des Firmengründers, stark.
VAUDE Green Shape
Als 2010 bei VAUDE „Green Shape“
eingeführt wurde – die Vaude-Garantie
für umweltfreundliche und ressourcen-
schonende Produkte – war das Ziel,
Europas umweltfreundlichster Outdoor-
Ausrüster zu werden, in Sichtweite. Die
kompletten Produktionsstätten wurden
nach dem strengen bluesign zertifiziert.
2011 besiegelten der WWF Deutsch
land und die Firma aus Baden-Württem-
berg eine Allianz für den Umwelt-
schutz: Ein Prozent der Einnahmen aus
dem Verkauf von „Green Shape“-Pro-
dukten fließt seither in Umweltschutz
projekte. Mittlerweile sind bereits 69 Pro
zent der Bekleidung Green-Shape Pro-
dukte, der Anteil soll weiter ausgebaut
werden.
2012 unterzeichnete VAUDE den Deut-
schen Nachhaltigkeitskodex im Bundes-
kanzleramt und zählt damit zu den ersten
Unternehmen, die den Kodex für eine
nachhaltige Entwicklung anwenden. Zu-
dem beschloss die Firma vom Boden-
see eine Kooperation mit „Fairwertung“,
Seit vier Jahren leitet sie die Geschicke des
Unternehmens, mit inzwischen rund 500
Mitarbeitern in Deutschland und weltweit
etwa 1000. Vor zwei Jahren wurde sie
von der Financial Times Deutschland zu
einer der drei Top-Unternehmerinnen des
Landes gekürt. Auch weil sie den öko-
nomischen Erfolg an den ökologischen
knüpft und mit der familienfreundlichen
Firmenphilosophie praktisch aufgewach-
sen ist.
VAUDE war der erste Sportartikelherstel
ler, der eine ganze Kollektion nach den
Umweltstandards von bluesign auf den
Markt brachte.
Der bluesign-Standard ist der weltweit
strengste Umweltstandard für textile
Produkte, gleichsam ein ökologisches
„Reinheitsgebot“: Nur Materialien sind
zugelassen, die weder Mensch noch Um-
welt belasten. Vor vier Jahren wurde
VAUDE mit dem Utopia Award, dem
Publikumspreis für das nachhaltigste Un
ternehmen in Deutschland ausgezeichnet.
Doch bei aller Anerkennung des nachhal-
tigen Gesamtkonzepts, VAUDE ist und
bleibt im Bergsport verwurzelt. Der Berg
ist schließlich sinnbildlich das Fundament
des Unternehmens und das Symbol der
Marke. Seit über zehn Jahren ist VAUDE
daher offizieller Partner und Sponsor des
Deutschen Alpenvereins. Denn wer die
Menschen mit seinen Produkten in die
Natur schickt, dem muss sie am Herzen
liegen.
Grüner Gipfelsturm