Mitglieder
zeıtung
die
Zukunft gestalten –
Werte erhalten
„Bereits vor
meinem Tod möchte
ich lieben Menschen
etwas zukommen
lassen.“
„Ich möchte selbst
bestimmen, wer von
meinem Vermögen wie
viel bekommen soll.“
„Unter meinen
Lieben soll es keinen
Streit um das Erbe
geben.“
VBAW-GenerationenPlan
Heute schon an morgen denken!
Generationenmanagement
Unfall, Krankheit, Tod – all das sind The-
men, über die in unserer Gesellschaft nicht
allzu gerne gesprochen wird. Klar, denkt
man doch auch ungerne daran, was einem
im Leben noch so alles passieren kann…
Ihre Volksbank greift dieses Thema aktiv
auf, um die Menschen der Region auf solch
schwierige Lebensphasen vorzubereiten und
gleichzeitig zu helfen, eine rechtzeitige Vor
sorge zu treffen: Denn jeder Mensch sollte für
den Ernstfall gut gerüstet sein.
Sie denken, das betrifft mich nicht?
Darum kümmere ich mich erst morgen?
Weit gefehlt, denn ein schlimmes Schicksal
kann jeden treffen, egal ob Alt oder Jung,
gesund oder aber vielleicht schon vorbelas
tet – und das nicht erst morgen, sondern im
schlimmsten Fall auch schon heute.
Mit dem neuen Baustein der Generationen
beratung gibt Ihre Volksbank nun wichtige
Hilfestellung in Sachen Absicherung, Vorsorge,
Vollmachten und Testament. Hierfür wurden
eigens zwei Kundenbetreuer zu „zertifizierten
Generationenberatern“ ausgebildet, die auf
Grund ihrer spezifischen Qualifikation genau
wissen, worauf es im Ernstfall ankommt.
Vermutlich haben auch Sie sich (egal ob allein
stehend oder mit Familie, mit kleinerem oder
größerem Vermögen) gedanklich schon ein-
mal mit dem besagten Ernstfall auseinander
gesetzt und sich gefragt, was dann passieren
mag.
Nebenan sehen Sie einige Fragen, die gesun
de Menschen allzu gerne verdrängen – aber
warum eigentlich? Wir alle können (und
sollten!) diese wichtigen Entscheidungen
selbst treffen – und zwar solange sie unser
Geist klar aufnimmt und diese noch in un-
seren eigenen Händen liegen. In gesunden
und guten Zeiten die richtigen Antworten
zu finden, fällt nicht nur deutlich leichter
als im Ernstfall, sondern sorgt auch für die
wünschenswerte Sicherheit und Gelassenheit,
um das Leben zu genießen.
Vielen Menschen ist dabei gar nicht bewusst,
welche Probleme in bestimmten Situationen
auftreten können, sofern im Vorfeld keine
geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden.
So hält sich landläufig die Meinung, dass
der Ehepartner im schweren Krankheitsfall
die Entscheidungen für den Erkrankten tref
fen kann oder aber, dass bei kinderlosen
Ehepaaren der überlebende Ehegatte alles erbt.
Gerade auch jüngere Ehepaare mit minder-
jährigen Kindern bedenken oft nicht die Fol-
gen eines plötzlichen Todesfalles, von dem
leider jede Altersgruppe betroffen sein kann.
Nachdem auch die gesetzliche Erbfolge nur
in den wenigsten Fällen dem Wunsch des
Verstorbenen entspricht, sollten hier die
Weichen frühzeitig entsprechend gestellt
werden – bisher hat dies aber nur ¼ aller
Betroffenen getan.
Zeit also, zu handeln!
Unsere zertifizierten Generationenberater la
den Sie deshalb herzlich ein, sich mit diesen
wichtigen Themen bereits heute etwas inten
siver auseinanderzusetzen – sollte der Ernstfall
tatsächlich eintreten, ist es gut, sich wenigs-
tens darum nicht mehr sorgen zu müssen…
„Ich möchte, dass
eine bestimmte Person
für mich handelt, wenn
ich selbst nicht mehr
dazu in der Lage bin.“
„Mein Partner
soll finanziell
abgesichert sein,
falls ich nicht mehr
sein sollte.“
„Meinen
Angehörigen
möchte ich
nicht zur Last
fallen.“
28