Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren | Mitgliederzeitung 02/14 - page 11

Beispiel einer Phishing-Attacke:
Rücküberweisung
Täuschung: „Fehlerhafter Geldeingang“
Der Nutzer erhält im Online-Banking nach
dem Login einen Hinweis auf einen falsch
gebuchten Geldeingang. Aus diesem Grund
sei nun sein Konto gesperrt. Um das Konto
zu entsperren, soll der Anwender das ver-
meintlich falsch eingegangene Geld zurück-
überweisen.
Achtung:
Diese Hinweise sind
gefälscht, um Sie zu einer Überweisung
zugunsten der Betrüger zu verleiten!
Manipulation der Umsatzanzeige
Angeblich zur Erleichterung der Rücküber-
weisung ist auf der manipulierten Umsatz-
anzeigeseite ein gefälschter Retour-Link pro-
grammiert. In der Umsatzanzeige sieht der
Kontoinhaber den angeblichen Geldeingang.
Durch Klicken des Retour-Links wird das
gefälschte Überweisungsformular automa-
tisch aufgerufen. Der Nutzer gibt im guten
Glauben die TAN ein und versendet den
Auftrag.
Abwehr der Phishing-Attacke
Auch hier gilt: Solche Transaktionen entsprechen
keinesfalls
der Vorgehensweise Ihrer Volks-
und Raiffeisenbank. Seien Sie auch hier miss-
trauisch und wenden Sie sich bei Fragen an
Ihre Bank. Nehmen Sie
niemals
Test- oder
Rücküberweisungen vor.
Sicherheit im Online-Banking
Bsp. Rücküberweisung
Wichtige Rufnummern:
Zentraler Sperrnotruf 116 116
(0,14
pro Minute Festnetzpreis;
Mobilfunkhöchstpreis 0,42
pro Minute)
Hotline für Sicherheitsfragen:
Bei Fragen zur Sicherheit Ihres Online-Bankings
rufen Sie diese kostenfreie Nummer an:
0800 5053 111.
Unter dieser Nummer können Sie sich auch
melden, wenn Sie einen Betrugsverdacht ver-
muten. Ihr Anruf wird täglich in der Zeit von
8 Uhr bis 24 Uhr entgegengenommen.
11
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20
Powered by FlippingBook