Volksbank Altshausen | Mitgliederzeitung 01/15 - page 17

150 Jahre Volksbank Altshausen eG
Raiffeisenbanken Blitzenreute und Fron­
hofen. Diese Fusionen waren maßgeblich
für ein deutliches Wachstum der Bank.
In der Entwicklung der Bank steckt sehr
viel Bewegung, Tradition und Geschichte.
150 Jahre sind wahrlich eine lange und
sicherlich bewegende Zeit.
Stiftungsgründung
im Jubiläumsjahr 2015
Aus den Ursprüngen der genossen-
schaftlichen Bewegung, die in erster
Linie Ant­worten auf wirtschaftliche, wie
auch ge­sellschaftliche Fragen suchte
und gab, haben sich Vorstand und
Aufsichtsrat im Jahre 2014 entschlos-
sen, anlässlich der 150 Jahre Volksbank
Altshausen eG nochmals einen Pfeiler der
Nachhaltigkeit in der Region zu setzen.
Was dann in dem Gedanken mündete,
die
Volksbank Altshausen Stiftung
als
nachhaltige Ins­titution für unsere Raum­
schaft ins Leben zu rufen.
Das Besondere daran ist, dass wir die
Bank und die Stiftung eng verzahnen, das
heißt, dass wirtschaftlicher Erfolg der
Bank sich auch im gemeinnützigen Er­
folg der Stiftungstätigkeit niederschlagen
wird. Dabei wurde ein Konstrukt ge­
wählt, dass zum einen die Stiftung ihr
Stiftungsvermögen dem Eigenkapital der
Bank wieder zur Verfügung stellt, zum
anderen der Stiftungsvorstand aus dem
Vorstand der Bank und dem Aufsichtsrat
der Bank gebildet wird.
Die Stiftung ist gemäß Satzung in ihrer
Tätigkeit bezüglich ihrer Gemeinnützigkeit
nicht beschränkt, wobei wir uns im ersten
Moment auf das Thema Bildung und
Jugendförderung konzentrieren wol-
len. Auch ist die Stiftung für weitere
Zustiftungen offen, wobei es uns hier in
erster Linie nicht um große Beträge geht.
Nach dem genossenschaftlichen Prinzip
ist es vielmehr unser Ziel, viele kleine
Beträge anzunehmen. Zum Beispiel, wenn
über ein testamentarisches Vermächtnis
die Geschäftsguthaben bei der Volksbank
Altshausen eG unserer Stiftung zufallen
würden.
Übrigens: Eine erste Zustiftung eines
Mitgliedes erfolgte bereits zwei Tage nach
der Stiftungsgründung.
Und eines, was noch wichtig ist: Die
Volksbank Altshausen Stiftung ist auf
Ewigkeit aufgebaut. Auch nach weiteren
150 Jahren wird es diese Institution noch
geben. Eine Stiftung kann nicht einfach
aufgelöst werden. Eine nachhaltigere
Rechtsform für gemeinnützige Aufgaben
gibt es einfach nicht! Wir hoffen, dass
wir hierdurch einen nachhaltigen Akzent
für unsere Region setzen können.
Stiftungsprojekte
Wichtig ist es, die jetzt begonnenen
Projekte voran zu bringen. Dabei konnten
wir bereits erkennen, dass man manch-
mal mit 500 Euro mehr erreichen kann,
wenn man die Projekte richtig gestaltet
und steuert, wie mit 5.000 Euro ohne
Projektbetreuung.
Auch der genossenschaftliche Grundsatz
in der Stiftung „Hilfe zur Selbsthilfe“ darf
nicht vergessen werden. So hat sich die
Stiftung den Grundsatz gegeben, nur zu
fördern, wenn auch wesentliche Eigen­
beiträge der Initiatoren geleistet werden.
.
Schulfruchtprogramm
Fruchtig fit –
wir sponsern mit!
Klasse 2000
Stark und gesund
in der Grundschule
Lese-Ecke in den Schulen
Das Kostbarste schenken –
Lesen ist Bildung!
JugendCreativ
Der Malwettbewerb der
Volksbank Altshausen eG
Die „Volksbank Altshausen Stiftung“ unterstützt folgende Projekte:
Nachhaltig und gemeinnützig
Die Volksbank Altshausen Stiftung
Stiftungsvorstand der Volksbank Altshausen Stiftung
v.l.n.r. Franz Thaler (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Franz Schmid (Vorstand),
Alois Weber (Mitglied des Aufsichtsrates)
17
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...28
Powered by FlippingBook