Mitglieder
zeıtung
die
Jahresabschluss 2013
Jahresabschluss 4 Seiten
Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Kunden
und Geschäftsfreunde,
Vorstand: (v.l.) Gerhard Weisser, Franz Schmid
1865 – 2015: 150 Jahre
Volksbank Altshausen eG
das macht sinn
1865
2015
Volksbank
Altshausen
Stiftung
das Geschäftsjahr 2014 stand für uns im Zeichen der Umsetzung der strategischen
Verbundagenda. Mit den von uns eingeleiteten Maßnahmen richten wir unser
Geschäftsmodell in den kommenden Jahren an den veränderten Rahmenbedingungen
in der Finanzmarktbranche aus. In den von uns definierten strategischen Themenschwer-
punkten „Stärkung der Vertriebskraft mit dem Projekt Genossenschaftliche Beratungs-
qualität“ und „Optimierung der Multikanalstrategie mit dem Projekt webErfolg“ sind
wir deutlich vorangekommen und haben wichtige Meilensteine erreicht.
Im Privatkundengeschäft haben wir im vergangenen Jahr unsere strategische Neuposi-
tionierung und Modernisierung zur Multikanalbank vorangetrieben. Das Produkt- und
Leistungsangebot im Internet wurde komplett überarbeitet und der optische Auftritt
nutzerfreundlicher gestaltet. Das Privatkundengeschäft war gekennzeichnet von einem
überdurchschnittlichen Wachstum bei den Kundeneinlagen sowie von einem sehr guten
Baufinanzierungsgeschäft, welches mit innovativen und qualitativ hochwertigen Lö-
sungen und unserem Alleinstellungsmerkmal im langfristigen Zinsbindungsbereich sehr
erfolgreich ist.
Im Firmenkundengeschäft sind wir unverändert stark positioniert. Deutlich stärker als
der Markttrend konnten wir das Kreditvolumen 2014 ausweiten.
Diese Vertriebserfolge haben geholfen, den zinsbedingt starken Ertragsdruck zu
kompensieren. Insgesamt konnte dadurch an das Ergebnis des Vorjahres angeknüpft
werden.
Neben umfangreichen Investitionen in unsere Internetpräsenz mit dem Projekt
webErfolg, investieren wir regelmäßig in unser Geschäftsstellennetz. Im Jahr 2014
haben wir die Geschäftsstelle Blitzenreute den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ziel unseres Geschäftsmodells wird es in den nächsten Jahren sein, eine intelligente
Verknüpfung zwischen der digitalen Welt und der persönlichen Präsenz vor Ort her-
zustellen.
Das Dienstleistungsgeschäft konnte gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert werden.
Bei den Kosten sind wir trotz des deutlich zunehmenden regulatorischen Aufwandes
weiterhin im Vergleich zu anderen Banken deutlich günstiger. Belastungen auf der
Kostenseite werden sich in naher Zukunft durch höhere Tariflohnabschlüsse und not-
wendige bauliche Investitionen ergeben. Das gute Ergebnis 2014 haben wir wie in den
Vorjahren genutzt, um Wertpapiere über pari zu kaufen und umfangreiche stille
Reserven zu bilden, um die in der gesamten Bankbranche zu erwartenden, deutlichen
Ertragsrückgänge der nächsten Jahre teilweise zu kompensieren.
Eine sich verschärfende Regulierung, die offensichtlich keinen Unterschied zwischen
kleinen und großen Banken macht, ein Zinsniveau an der Null-Linie und die Herausforde-
rungen der Digitalisierung, stellen anhaltend herausfordernde Rahmenbedingungen dar.
Da der Markt weitgehend verteilt ist, verspürt die Branche einen massiv zunehmenden
Wettbewerb. Hier sehen wir das Risiko, dass derzeit einige Marktteilnehmer ihre Risiken
nicht mehr betriebswirtschaftlich bepreisen. Insbesondere das niedrige Zinsniveau treibt
viele Banken in risikoreichere Anlagen, was für die Finanzmarktstabilität nicht förderlich
sein wird.
Unseren Mitgliedern schütten wir für das Jahr 2014 eine Dividende von 2,5 Prozent aus,
zuzüglich einer in absoluten Werten um 10 Prozent gestiegenen Rückvergütung über
unseren VR–MitgliederBonus. Rückvergütung und Dividende könnten somit einen
Gesamtrückfluss von bis zu 12,5 Prozent auf den eingezahlten Geschäftsanteil erreichen.
Ihnen vielen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Vorstand der Volksbank Altshausen eG
Franz Schmid Gerhard Weisser