Volksbank Allgäu-West | Mitgliederzeitung 01/15 - page 17

Geschäftsbericht 2014
Voraussichtliche Entwicklung
Nach Einschätzung der führenden Wirtschafts­
forschungsinstitute wird die deutsche Kon­
junktur im Jahr 2015 weiter wachsen – wenn
auch nicht sehr stark, denn Krisen in der
Ukraine sowie im Irak wie auch die Unsicher­
heiten im gesamten europäischen Raum dämp­
fen das Wirtschaftswachstum auch weiterhin.
Für das kommende Jahr rechnen die Kon­
junkturexperten mit einem Anstieg der Wirt­
schaftsleistung um ca. 1,7 %. Die Lage der
öffentlichen Haushalte wird weiterhin ent­
spannt bleiben. Es ist davon auszugehen, dass
auch die Beschäftigungslage stabil bleibt.
Durch die Niedrig­Zinspolitik sollen die Investi­
tionen der Unternehmen und die Ausgaben im
privaten Bereich weiter angekurbelt werden.
Der niedrige Ölpreis beflügelt dies zusätzlich.
Dies wird Auswirkungen auf die Immobilien­
preise und die Aktienkurse haben. Der Außen­
wert des Euros wird weiter sinken.
Von der aktuell guten wirtschaftlichen Lage
haben vor allem unsere Kreditnehmer partizi­
piert. Die Innenfinanzierungsquote der Unter­
nehmen ist in den vergangenen Jahren weiter
gestiegen. Dies wirkt sich sowohl auf die
Kreditnachfrage,wie auchauf dieRisikosituation
unserer Volksbank aus. Wir gehen davon aus,
dass die Nachfrage an Krediten in 2015 ein
moderates Wachstum aufweisen wird.
Für die Ertragslage der kommenden zwei Jahre
ist die Entwicklung der Zinsspanne von ent­
scheidender Bedeutung. Wir rechnen für 2015
mit einem rückläufigen Zinsüberschuss. Wegen
der Fälligkeit höher verzinslicher Kredite und
Wertpapieranlagen und der Wiederanlage zu
dem nun historisch niedrigen Zinsniveau rech­
nen wir mit hohen Wiederanlagerisiken. Beson­
ders auf der Passivseite sind kaum mehr aus­
kömmliche Margen zu erzielen. Zudem wird
der Preisdruck steigen. Bei den Personalauf­
wendungen erwarten wir in den nächsten
zwei Jahren kaum Kostensteigerungen. Ebenso
verhält es sich bei den Verwaltungsaufwen­
dungen.
Insgesamt planen wir – nach dem sehr erfolg­
reichen Jahr 2014 – mit einem rückläufigen
Betriebsergebnis vor Risikovorsorge für die
Folgejahre. Dies wird aber immer noch im
Rahmen unserer strategischen Zielgrößen lie­
gen. Um den rückläufigen Zinsüberschuss zu
kompensieren, gilt es, die bestehenden Pro­
zesse zu hinterfragen und all unsere Kräfte
zu mobilisieren.
Unser Eigenkapital wollen wir auch in den
kommenden Jahren durch eine angemessene
Dotierung der Rücklagen und der internen
Reserven stärken. So können wir die aufsichts­
rechtlichen Anforderungen in Form von Eigen­
kapital­ und Liquiditätskennzahlen heute und
auch in Zukunft gut einhalten.
Die Volksbank Allgäu­West eG ist mit ihrem
Geschäftsmodell, der über 150­jährigen Tradi­
tion, einer sehr soliden Eigenkapitalausstattung
sowie attraktiven Produkten und motivierten
Mitarbeitern bestens für die Zukunft gerüstet.
Wenngleich wir uns auf die aktuellen Trends
und Rahmenbedingungen mehr denn je ein­
stellen müssen. Moderne und Tradition – das
wollen wir auch weiterhin in unserer täglichen
Arbeit miteinander verbinden!
Vorschlag für die Ergebnisverwendung
Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit
dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss in
Höhe von 2.955.162,51
– unter Einbeziehung
eines Gewinnvortrages von 6.147,71
– wie
folgt zu verwenden:
Ausschüttung einer Dividende von 6,0% 597.906,38
Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen
a) Gesetzliche Rücklage
1.200.000.00
b) Andere Ergebnisrücklagen
1.100.000.00
Vortrag auf neue Rechnung
57.256,13
Bilanzgewinn
2.955.162,51
Foto: Jutta Tichatschke
17
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...36
Powered by FlippingBook